Das Dirndl zwischen Folklore und Moderne

Dirndl Vortrag

Datum

12.06.2025

Uhrzeit

18.30 Uhr

Zusammengefasst

Seit Beginn der 2000er Jahre befasst sich Simone Egger mit der widersprüchlichen und dabei eng verflochtenen Beziehung von Folklore und Moderne. Thema ihrer Magisterarbeit war das in München und in Bayern mit einem Mal allgegenwärtige „Phänomen Wiesntracht“.

Kulturanalyse des Textilen
Das Dirndl als Gegenstand historisch-archivalischer Recherche und empirischer Feldforschung

Vortrag von Jun. Prof. Dr. Simone Egger,
Professur für Europäische Kulturanthropologie, Universität des Saarlands

Seit Beginn der 2000er Jahre befasst sich Simone Egger mit der widersprüchlichen und dabei eng verflochtenen Beziehung von Folklore und Moderne. Thema ihrer Magisterarbeit war das in München und in Bayern mit einem Mal allgegenwärtige „Phänomen Wiesntracht“.

Von der Materialität der Dirndl und Lederhosen über deren Politisierung oder die ökonomische Dimension der Trachtenproduktion bis hin zu Vorstellungen von Heimat und Zugehörigkeit in einer diversen Gesellschaft reicht das Spektrum der Themen, die damit in Verbindung stehen.

Über Jahre hat Simone Egger eine Sammlung von Schnittmustern, Publikationen, Flyern, Beiträgen, Zeitungsausschnitten, Katalogen, Notizen, Interviews, Fotos und sonstigen Dokumenten zusammengetragen. Im Laufe ihrer Forschung ist sie über die Jahre auch selbst zur Protagonistin geworden: Wiederkehrende Anfragen des Bayerischen Rundfunks und zahlreicher anderer Medien nehmen Einfluss auf die Diskussion – um Authentizität – und die Wissensproduktion. Immer wieder erforderlich ist dennoch das Eintauchen ins Feld, um nicht ins Spekulative abzugleiten, sondern Einschätzungen mit empirischen Erkenntnissen zu fundieren. Anders als noch vor zwanzig Jahren sind Dirndl inzwischen sowohl in den sozialen Medien als auch in der queeren Szene präsent.

Der Vortrag ist eine Kooperation mit dem Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Volkskunde der Universität Augsburg und wird gefördert durch die Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Augsburg

Foto Simone Egger web

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Anmeldung unter Tel. 0821-81001-50

Tipp: Unmittelbar vor dem Vortrag findet eine Kuratorenführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Dirndl-Tradition goes Fashion“ statt. Alle Infos dazu finden Sie hier.

Weitere begleitende Voträge zur Ausstellung „Dirndl-Tradition goes Fashion“:

24.07.2025
Dr. Michaela Breil, tim, Kuratorin der Ausstellung „Dirndl – Tradition goes Fashion“
Das Dirndl in der Tracht

18.09.2025
Dr. Karl Borromäus Murr, Direktor des tim
Das Versprechen von Authentizität – Zur Ideologie des deutschen Konservatismus im 19. und 20. Jahrhundert

09.10.2025
Dr. Ina Hagen-Jeske, Universität Augsburg
Ein Kleid für besondere Anlässe: Das Dirndl als Volksfest-Outfit und Hochzeitskleid