Unsere
Preise
Dauerausstellung
Regulär: 5 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Sonntag: 1 Euro
Sonderausstellung
Regulär: 6 Euro
Ermäßigt: 4 Euro
Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt.
Kombiticket mit Dauerausstellung
(Di. bis Sa.):
Regulär: 9 Euro
Ermäßigt: 7 Euro
Online-Ticket
Sie möchten Eintrittskarten schon vor Ihrem Besuch erwerben? Hier geht´s zum Online-Ticket-Shop. Hinweis: für das online-Ticket gelten die beim Partner München-Ticket aufgeführten Preise.
Online-Gutschein
Geschenkidee: ein Museumsbesuch im tim!
Maschinenvorführung Dauerausstellung
Führungen durch die Maschinenhalle im tim finden mehrmals täglich statt.
Nur begrenzte Teilnehmerzahl, keine Anmeldung möglich.
Teilnahmegebühr: 1,50 Euro
Zusätzliche
Informationen
Gilt grundsätzlich für alle erwachsenen Besucher, soweit nicht in den nachstehenden Regelungen zu den Eintrittspreisvergünstigungen etwas Abweichendes geregelt wird.
Besuchergruppen
Geschlossene Reisegesellschaften und Besuchergruppen aller Art mit mindestens 15 zahlenden Teilnehmern. Die ermäßigten Eintrittskarten müssen vom Reiseleiter, Vereinsvorstand usw. (Ausweis) insgesamt gelöst und verrechnet werden
Teilnehmer an Betriebsausflügen gegen Vorlage einer Bescheinigung der Firma oder der Dienststelle. Die ermäßigten Eintrittskarten müssen vom Reiseleiter insgesamt gelöst werden
Besuchergruppen unter 15 zahlenden Teilnehmern, bei denen die Kosten des Besuchs von betreuenden Wohlfahrtsorganisationen voll oder zum Teil getragen werden und in besonderen Ausnahmefällen. Die Entscheidung hierüber wird in das Ermessen der Museumsleitung gestellt
Studierende, Senioren sowie Schwerbehinderte
Studierende, soweit nicht freier Eintritt (Abschn. III. Ziffern 1c, 1d), sowie Kursteilnehmer des Goethe-Instituts gegen Vorlage entsprechender Ausweise (z.B. deutscher oder internationaler Studentenausweis)
Personen nach Vollendung des 65. Lebensjahres (gegen Personalausweis)
Schwerbehinderte (gegen Ausweis)
Verbände
Beim Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen des Kunstbereichs
Mitglieder des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V.
Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstler
Mitglieder der Vereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler in ver.di Bayern
Beim Besuch der staatlichen Museen der Staatlichen Naturwissen-schaftlichen Sammlungen Bayerns
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. – VBIO
Freiwillige/Helfer/innen
Helfer/innen des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie Teilnehmer/innen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (gegen Ausweis)
Freiwillig Wehrdienst Leistende und Freiwillige nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz (gegen Ausweis)
Inhaber/innen der Bayerischen Ehrenamtskarte
Kreis- und Stadtheimatpfleger/innen (gegen Ausweis)
Alle Besucher an Sonntagen
Beim Besuch der Dauerausstellungen, soweit sie nicht nach Nr. III. freien Eintritt erhalten; der ermäßigte Eintrittspreis beträgt 1,00 €; eine weitere Ermäßigung nach Nr. II. wird nicht gewährt.
Kinder, Jugendliche, Schüler und Studierende
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Schüler über 18 Jahre von allgemeinbildenden Schulen, beruflichen Schulen, Förderschulen und Schulen für Kranke gem. Art. 6 Abs. 2 BayEUG gegen Vorlage des Schülerausweises; ausgenommen Schüler von Schulen des Zweiten Bildungswegs (Abendrealschule, Abendgymnasium, Kolleg) gem. Art. 6 Abs. 2 Nr. 1e BayEUG sowie Sprachschüler
Studierende der Fachrichtung Kunst, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft an Universitäten, Akademien der Bildenden Künste und sonstigen Hochschulen gegen Vorlage des Studentenausweises beim Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen des Kunstbereichs
Studierende der Fachrichtungen Biologie, Geo- und Umweltwissen-schaften, Chemie und Physik an Universitäten und sonstigen Hochschulen beim Besuch der staatlichen Museen der Staatlichen Natur-wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns
Lehrkräfte, Aufsichtspersonen und Begleitpersonen
Lehrkräfte, Jugendgruppenleiter, Führungs- und Aufsichtspersonen (gegen Ausweis) bei Museumsbesuchen mit den von ihnen betreuten Schulklassen, Vorschulkindern sowie Hort- bzw. Jugendgruppen aus Mitgliedstaaten der EU und soweit sie nachweislich ein Museum zur Vorbereitung eines solchen Besuches aufsuchen
Hochschullehrkräfte beim Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen des Kunstbereichs im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit den von ihnen betreuten Studierenden der Fachrichtung Kunst, Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft an Universitäten, Akademien der Bildenden Künste und sonstigen Hochschulen und soweit sie ein Museum zur Vorbereitung einer solchen Veranstaltung aufsuchen
Hochschullehrkräfte beim Besuch der staatlichen Museen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit den von ihnen betreuten Studierenden der Fachrichtung Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften, Chemie und Physik an Universitäten und sonstigen Hochschulen und soweit sie ein Museum zur Vorbereitung einer solchen Veranstaltung aufsuchen
Begleitpersonen von Schwerbehinderten, wenn im Schwerbehindertenausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson eingetragen ist
Presse und Reiseführer
Journalistinnen und Journalisten mit Presseausweis
Reiseleiter oder Fremdenführer mit Berufsausweis je Reisegruppe (maximal ein Reiseleiter oder Fremdenführer pro 25 zahlenden Teilnehmern)
Kraftfahrer gewerblicher Reiseunternehmen bei unmittelbarer Teilnahme an der Besichtigung des Objektes mit den herangeführten Besuchern
Angehörige von Kunstinstituten und Mitglieder von Verbänden/Vereinen
Mitglieder des Internationalen Museumsrats (ICOM) gegen Vorlage des Mitgliedsausweises
Beschäftigte des Museums-Pädagogischen Zentrums (MPZ) in München
Mitglieder der Freundeskreise und Fördervereine in den jeweils von diesen Vereinen geförderten Museen und Sammlungen
Mitglieder des Vereins „Freunde des MPZ e.V.“ beim Besuch von Veranstaltungen dieses Vereins in den einzelnen Museen und Sammlungen
Mandatsträger, Diplomaten
Leitende Beamte/innen der diplomatischen Vertretungen bei der Bundesrepublik und deren Gäste gegen Vorlage des Diplomatenpasses
Leiter/innen der in Bayern akkreditierten konsularischen Vertretungen und deren Gäste gegen Vorlage des konsularischen bzw. honorarkonsularischen Ausweises
Mitglieder des Bundestags, des Bayerischen Landtags und des Bundesrats
Kabinettsangehörige der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung
Ordensträger (mit einer Begleitperson)
Träger/innen des Bayerischen Verdienstordens (gegen Ordensausweis)
Träger/innen der Bayerischen Rettungsmedaille am Band (gegen Ordensausweis)
Träger/innen des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst (gegen Ordensausweis)
Sonstige
Inhaber/innen der Bayerischen Ehrenamtskarte
Inhaber der Jahreskarte des Bayerischen Nationalmuseums zum Besuch der staatlichen Museen und Sammlungen, deren Zweigmuseen in Bayern, der Landesausstellungen des Hauses der Bayerischen Geschichte und des Botanischen Gartens, mit einer Begleitperson.