Vortrag
Das Dirndl – ein Kleid für besondere Anlässe

Datum
09.10.2025Uhrzeit
18.30 UhrZusammengefasst
Die Kulturwissenschaftlerin Ina Hagen-Jeske zeigt im Rahmen ihres Vortrags die jüngere Entwicklung des Dirndlkleids als Anlassmode auf. Im Zentrum steht die Frage: Was macht ein Dirndl zum Festtagskleid?
Ein Kleid für besondere Anlässe
Das Dirndl als Volksfest-Outfit und Hochzeitskleid
Vortrag von Dr. Ina Hagen-Jeske, Europäische Ethnologie Volkskunde, Universität Augsburg
Besondere Anlässe erfordern besondere Kleidung – dieses Credo lässt sich auch auf das Dirndl anwenden. Als Alltags- oder Arbeitskleidung wird es kaum noch getragen, vielmehr dient es als Festtagsgewand für außeralltägliche Ereignisse. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene gehen in Dirndl (und Lederhose) auf Volksfeste oder auf Party-Events wie etwa die „Nacht der Tracht“. Auch Familienfeste und Übergangsrituale wie Hochzeiten werden immer öfter im Dirndl gefeiert. Die Kulturwissenschaftlerin Ina Hagen-Jeske zeigt im Rahmen ihres Vortrags die jüngere Entwicklung des Dirndlkleids als Anlassmode auf. Im Zentrum steht die Frage: Was macht ein Dirndl zum Festtagskleid? Nebst übergeordneten, teils theoretischen Überlegungen zur Anlass- und Ritualmode, blickt sie konkret auf lokale Entwicklungen, die verschiedenen feierlichen Anlässe und fragt nach individuellen Motivationen der jeweiligen Träger*innen.

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.
Anmeldung unter Tel. 0821-81001-50
Tipp: Unmittelbar vor dem Vortrag findet eine Kuratorenführung durch die aktuelle Sonderausstellung „Dirndl-Tradition goes Fashion“ statt. Alle Infos dazu finden Sie hier.