Industrialisierung
Von der Manufaktur zur Massenproduktion
Zielgruppe: 8. bis 11. Klasse
Dauer: 1,5 – 2 Stunden
Teilnehmerzahl: 12 - 25 Teilnehmer (ab 26 Teilnehmer wird die Gruppe geteilt)
Führungsgebühr: 50 Euro zzgl. Eintritt, für Schulklassen 45 Euro inkl. Eintritt
Während der Führung werden die entscheidenden Voraussetzungen und Faktoren der Industrialisierung in Deutschland behandelt. Der Fokus liegt hierbei auf der Textilindustrie in Augsburg und Bayerisch-Schwaben. Zum anderen werden die Schülerinnen und Schüler für folgende historische Begriffe sensibilisiert.
- Industrielle Revolution“ – zeitliche Eingrenzung
- Erscheinungsformen der Frühindustrialisierung in England → Wirtschaftliche Verhältnisse in Deutschland zur gleichen Zeit (Anf. 19. Jh.)
- Übergang vom Manufakturwesen zur Fabrik
- Folgen des Wandels für Unternehmer, Beschäftigte und die Gesellschaft (Stichwort: soziale Frage).
- Entstehung bestimmter Industrieräume in Bayern, z. B. Textil- und Maschinenfabriken in Bayern und Augsburg.
- Auswirkungen der Industrialisierung auf die Gegenwart (Globalisierung).
Lehrerhandreichung (PDF)
Allgemeine Informationen (PDF)
Buchungszentrale
Di - Fr, jeweils 9 - 18 Uhr
Telefon (0821) 81001-50
Di - Fr, jeweils 9 - 18 Uhr
Telefon (0821) 81001-50